Sütterlinschrift — Schulheft von 1929 mit Schreibübungen in deutscher Sütterlinschrift Die Sütterlinschriften, meist auch einfach Sütterlin genannt, sind zwei 1911 im Auftrag des preußischen Kultur und Schulministeriums von Ludwig Sütterlin entwickelte… … Deutsch Wikipedia
Sütterlinschrift — Sütterlin L écriture Sütterlin (en allemand Sütterlinschrift) est une écriture cursive (manuscrite) de la fraktur allemande, héritée de l écriture gothique, développée par Ludwig Sütterlin. Introduite en Prusse en 1915, elle s est répandue en… … Wikipédia en Français
Sütterlinschrift — Sütterlin * * * Sụ̈t|ter|lin|schrift 〈f. 20; unz.〉 von Ludwig Sütterlin (1865 1917) entworfene, stark gerundete Schreibschrift * * * Sụ̈t|ter|lin|schrift, die; [nach dem dt. Grafiker L. Sütterlin (1865–1917)]: deutsche Schreibschrift (die von… … Universal-Lexikon
Sütterlin — Sütterlinschrift … Universal-Lexikon
Sütterlin-Handschrift — Beispiel für die deutsche Sütterlinschrift: Bisweilen wird jede Form der deutschen Kurrentschrift als Sütterlinschrift bezeichnet. Dies liegt wohl daran, daß die Sütterlinschrift diejenige Form der deutschen Kurrentschrift ist, deren Name am… … Deutsch Wikipedia
Sütterlin-Schrift — Beispiel für die deutsche Sütterlinschrift: Bisweilen wird jede Form der deutschen Kurrentschrift als Sütterlinschrift bezeichnet. Dies liegt wohl daran, daß die Sütterlinschrift diejenige Form der deutschen Kurrentschrift ist, deren Name am… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Kurrent — Alphabet der deutschen Kurrentschrift, um 1865 (die vorletzte Zeile zeigt die Umlaute ä, ö, ü und die entsprechenden Großbuchstaben Ae, Oe, Ue; die letzte Zeile zeigt die Ligaturen ch, ck, th, sch, sz und st) Die deutsche Kurrentschrift… … Deutsch Wikipedia
Deutsche kurrent — Alphabet der deutschen Kurrentschrift, um 1865 (die vorletzte Zeile zeigt die Umlaute ä, ö, ü und die entsprechenden Großbuchstaben Ae, Oe, Ue; die letzte Zeile zeigt die Ligaturen ch, ck, th, sch, sz und st) Die deutsche Kurrentschrift… … Deutsch Wikipedia
Bormanns Schrifterlass — Vergleich runder und gebrochener Schriftarten „Antiqua Fraktur Streit“ bezeichnet eine politische Auseinandersetzung im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts über den Stellenwert gebrochener Schriften für die geschriebene… … Deutsch Wikipedia
Normalschrifterlass — Vergleich runder und gebrochener Schriftarten „Antiqua Fraktur Streit“ bezeichnet eine politische Auseinandersetzung im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts über den Stellenwert gebrochener Schriften für die geschriebene… … Deutsch Wikipedia